Stefan Jud Stefan Jud

Mittagsmenu KW 17

Geniessen Sie unser wöchentlich wechselndes Mittagsmenü im Zürcher Niederdorf– frisch, regional und bio

Probieren Sie unser täglich frisch gekochtes Mittagsmenü mit regionalen Bio-Zutaten und bestem Fleisch aus dem Kanton Zürich. Qualität, die man schmeckt – zum fairen Preis von 18.50 CHF. Ideal für eine gesunde und schnelle Mittagspause in Zürich!

Probieren Sie unser wöchentlich wechselndes Mittagsmenü – täglich frisch gekocht mit regionalen Bio-Zutaten und bestem Fleisch aus dem Kanton Zürich. Qualität, die man schmeckt – zu einem fairen Preis von 18.50 CHF.

Dienstag

Wienerli Wellington mit Kartoffelstock - Knusprig gebackenes Blätterteig-Wienerli - ohne Nitrit - mit würziger Füllung, serviert mit cremigem Kartoffelstock.

Mittwoch

Lasagne alla Bolognese - Hausgemachte Lasagne mit herzhaftem Hackfleischragout.

Donnerstag

Saftplätzli mit Polenta Bramata - serviert mit cremiger, grobkörniger Polenta.

Freitag

Fajita - Mexikanische Spezialität: Gegrilltes Fleisch mit buntem Gemüse, serviert mit Tortillas, Guacamole und Sauerrahm.


Weiterlesen
Stefan Jud Stefan Jud

Rezepte für Lammfleisch - Mittagsmenu KW 16

Geniessen Sie unser wöchentlich wechselndes Mittagsmenü im Zürcher Niederdorf– frisch, regional und bio

Probieren Sie unser täglich frisch gekochtes Mittagsmenü mit regionalen Bio-Zutaten und bestem Fleisch aus dem Kanton Zürich. Qualität, die man schmeckt – zum fairen Preis von 18.50 CHF. Ideal für eine gesunde und schnelle Mittagspause in Zürich!

Probieren Sie unser wöchentlich wechselndes Mittagsmenü – täglich frisch gekocht mit regionalen Bio-Zutaten und bestem Fleisch aus dem Kanton Zürich. Qualität, die man schmeckt – zu einem fairen Preis von 18.50 CHF.

Dienstag

Gehacktes mit Hörnli - Würziges Hackfleisch in feiner Sauce, serviert mit Hörnli und Apfelmus

Mittwoch

Brasato mit hausgemachten Kartoffelstock - Langsam geschmortes Rindsbratenstück in einer kräftigen Rotweinsauce, dazu feines Kartoffelpüree.

Donnerstag

Rindscurry mit Basmati Reis - Aromatisches Curry mit Rindsgeschnetzeltes und saisonalem Gemüse, dazu lockerer Basmati-Reis.

Freitag

- Geschlossen -


Zartes Lammgenuss: Drei feine Rezepte für Frühling und Festtage

Lamm ist zart, aromatisch und perfekt für besondere Anlässe. Hier kommen drei Rezepte mit besten Stücken vom Lamm.

1. Gigot vom Lamm – klassisch und herzhaft

Zutaten (für 6-8 Personen):

  • 1 Gigot (mit Knochen)

  • 4 Knoblauchzehen, halbiert

  • Frischer Rosmarin und Thymian

  • 3 EL Olivenöl

  • Salz, Pfeffer

Zubereitung: Gigot mit Knoblauch spicken, mit Öl, Salz, Pfeffer und Kräutern einreiben. Im Ofen bei 160 °C (Umluft) ca. 90 Minuten garen. Zwischendurch mit Bratensaft übergiessen. Vor dem Tranchieren 10 Minuten ruhen lassen.

2. Lammracks mit Kräuterkruste

Zutaten (für 4 Personen):

  • 2 Lammracks (je ca. 800g)

  • 1 Bund Petersilie

  • 1 Zweig Rosmarin

  • 1 Knoblauchzehe

  • 2 EL Senf

  • 3 EL Paniermehl

  • Salz, Pfeffer

Zubereitung: Racks würzen und kurz anbraten. Kräuter, Knoblauch und Paniermehl fein hacken, mit Senf vermengen und auf das Fleisch streichen. Bei 180 °C ca. 15 Minuten im Ofen garen. 5 Minuten ruhen lassen, dann aufschneiden.

3. Lammnierstück – schnell und edel

Zutaten (für 2 Personen):

  • 400 g Lammnierstück

  • 1 Zweig Thymian

  • 1 EL Butter

  • Salz, Pfeffer

Zubereitung: Das Fleisch beidseitig würzen und in heisser Butter mit Thymian 3–4 Minuten pro Seite braten. Kurz ruhen lassen, in Scheiben schneiden und mit frischem Gemüse oder einem Kartoffelgratin servieren.

Weiterlesen
Stefan Jud Stefan Jud

Flat Iron aus Hof- und Weidetötung - Mittagsmenu KW 15

Geniessen Sie unser wöchentlich wechselndes Mittagsmenü im Zürcher Niederdorf– frisch, regional und bio

Probieren Sie unser täglich frisch gekochtes Mittagsmenü mit regionalen Bio-Zutaten und bestem Fleisch aus dem Kanton Zürich. Qualität, die man schmeckt – zum fairen Preis von 18.50 CHF. Ideal für eine gesunde und schnelle Mittagspause in Zürich!

Probieren Sie unser wöchentlich wechselndes Mittagsmenü – täglich frisch gekocht mit regionalen Bio-Zutaten und bestem Fleisch aus dem Kanton Zürich. Qualität, die man schmeckt – zu einem fairen Preis von 18.50 CHF.

Dienstag

Rindsgeschnetzeltes mit Rahmnüdeli - Zarte Rindfleischstreifen in einer cremigen Rahmsauce, serviert mit buttrigen Nudeln.

Mittwoch

Ragout al Barbera mit Polenta Bramata - Zart geschmortes Rindfleisch in einer kräftigen Barbera-Rotweinsauce, serviert mit cremiger, grobkörniger Polenta.

Donnerstag

Hackbraten mit Bärlauch-Gratin - Saftiger Hackbraten aus dem Ofen, serviert mit cremigem Kartoffelgratin, verfeinert mit frischem Bärlauch.

Freitag

Schnitzel mit Kartoffelsalat- Knusprig paniertes Schnitzel, serviert mit klassischem Kartoffelsalat.


Flat Iron – Das zarte Schulterstück aus Hof- und Weidetötung

Das Flat Iron

Flat Iron – Das zarte Schulterstück mit Charakter

Fleisch aus Hof- und Weidetötung – regional, bio, unvergleichlich im Geschmack

Das Flat Iron ist ein echter Geheimtipp unter Fleischliebhabern. Dieses besonders zarte Stück stammt aus der Rinderschulter und überzeugt durch intensives Aroma, feine Marmorierung und eine überraschend zarte Textur. In unserer Metzgerei stammt das Flat Iron von Tieren aus Hof- und Weidetötung, der tierfreundlichsten Schlachtmethode in der Schweiz.

Was ist das Flat Iron Steak?

Das Flat Iron – auf Deutsch auch „Schaufelstück“ genannt – wird aus dem oberen Teil der Schulter (Schulterblatt) geschnitten. Es war lange Zeit unterschätzt, da ein feiner Sehnenstrang das Stück teilt. Dank präziser Metzgerkunst wird dieser jedoch fachmännisch entfernt, sodass ein butterzartes Steak mit vollem Rindfleischaroma entsteht.

Rezept: Flat Iron Steak mit Kräuterbutter und Röstkartoffeln

Zutaten für 2 Personen

  • 1 Flat Iron Steaks à ca. 400–500 g

  • Salz & frisch gemahlener Pfeffer

  • 1 EL Bratbutter

  • 1 Zweig Rosmarin

  • 1 Knoblauchzehe, leicht angedrückt

Für die Röstkartoffeln:

  • 500 g kleine, festkochende Kartoffeln

  • 2 EL Olivenöl

  • Rosmarin, Salz, Pfeffer

Zubereitung

1. Röstkartoffeln:
Kartoffeln waschen, halbieren und auf einem Backblech mit Öl, Salz, Pfeffer und Rosmarin vermengen. Bei 200 °C (Umluft) ca. 30–35 Minuten goldbraun rösten.

2. Flat Iron Steak braten:
Das Fleisch ca. 30 Minuten vor dem Braten aus dem Kühlschrank nehmen. In einer heissen Pfanne mit Bratbutter pro Seite 2–3 Minuten scharf anbraten. Knoblauch und Rosmarin dazugeben. Kurz ruhen lassen (5–8 Minuten), dünn tranchieren, dann mit Kräuterbutter servieren.

Tipp: Medium Rare bringt den vollen Geschmack des Flat Iron optimal zur Geltung.

Fleischgenuss mit gutem Gewissen

Wählen Sie unsere Flat Iron Steaks aus Hof- und Weidetötung – eine Methode, bei der die Tiere stressfrei im gewohnten Umfeld bleiben können. Das Resultat: besserer Geschmack, feinere Fleischstruktur und ein rundum nachhaltiges Produkt.

Ob als besonderer Genuss für zu Hause oder als Empfehlung an Gäste – das Flat Iron ist eine hervorragende Wahl für alle, die gutes Fleisch mit Herkunft schätzen.

Jetzt direkt in unserer Metzgerei erhältlich – frisch zugeschnitten und bereit für die Pfanne

Weiterlesen
Stefan Jud Stefan Jud

Ochsenschwanz aus Hof- und Weidetötung - Mittagsmenu KW 14

Geniessen Sie unser wöchentlich wechselndes Mittagsmenü im Zürcher Niederdorf– frisch, regional und bio

Probieren Sie unser täglich frisch gekochtes Mittagsmenü mit regionalen Bio-Zutaten und bestem Fleisch aus dem Kanton Zürich. Qualität, die man schmeckt – zum fairen Preis von 18.50 CHF. Ideal für eine gesunde und schnelle Mittagspause in Zürich!

Probieren Sie unser wöchentlich wechselndes Mittagsmenü – täglich frisch gekocht mit regionalen Bio-Zutaten und bestem Fleisch aus dem Kanton Zürich. Qualität, die man schmeckt – zu einem fairen Preis von 18.50 CHF.

Dienstag

Bolognese mit Tagliatelle– – Klassische Bolognese: langsam geschmorte Fleischsauce auf Tagliatelle.

Mittwoch

Köttbullar mit hausgemachtem Kartoffelstock – Saftige, schwedische Fleischbällchen in einer cremigen Rahmsauce, serviert mit hausgemachtem Kartoffelstock und Preiselbeerkonfitüre.

Donnerstag

Rindszunge mit Gschwälti und Gemüse – Butterzarte Rindszunge in einer milden Sauce, begleitet von gekochten Kartoffeln und Gemüse.

Freitag

Pulled Beef Tacos - Zarte, langsam geschmorte Rinderbrust, serviert in knusprigen Maistortillas mit frischen Toppings.


Ochsenschwanz aus Hof- und Weidetötung – das besondere Fleisch für unsere Tacos am Freitag

Diesen Freitag wird es bei uns besonders herzhaft: Wir servieren köstliche Tacos mit Ochsenschwanz – zubereitet aus hochwertigem Fleisch aus Hof- und Weidetötung. Diese Methode gilt als die tierfreundlichste Art der Fleischgewinnung in der Schweiz und garantiert beste Qualität sowie maximalen Geschmack.

Was ist Ochsenschwanz?

Der Ochsenschwanz ist ein echter Geheimtipp für Liebhaber von aromatischem, lang geschmortem Fleisch. Er besteht aus mehreren Wirbelstücken mit viel Bindegewebe, Knochen und einem hohen Anteil an natürlichem Collagen. Genau dieses Collagen ist es, das dem Fleisch seine intensive Tiefe, Saftigkeit und eine samtige Konsistenz verleiht – ideal für Schmorgerichte und kräftige Brühen.

Warum Ochsenschwanz aus Hof- und Weidetötung?

Fleisch aus Hof- und Weidetötung stammt von Tieren, die direkt auf dem Bauernhof in gewohnter Umgebung stressfrei geschlachtet werden. Das Resultat: bessere Fleischqualität, ausgeprägter Geschmack und ein gutes Gewissen beim Genuss. Wir beziehen unseren Ochsenschwanz ausschliesslich von Bio-Betrieben aus der Region Pfannenstil, die höchsten Wert auf Tierwohl legen.

Was kann man mit Ochsenschwanz kochen?

Ochsenschwanz ist extrem vielseitig und eignet sich für:

  • Tacos mit Ochsenschwanz – wie diesen Freitag bei uns! Langsam geschmort, fein gezupft und mit frischen Zutaten serviert.

  • Ochsenschwanz-Ragout – mit Rotwein, Wurzelgemüse und Kräutern.

  • Kraftbrühen oder Bouillon – besonders reich an Geschmack und Nährstoffen.

  • Italienisches Ossobuco oder französisches Pot-au-feu – klassisch, deftig, wohltuend.

Weiterlesen
Stefan Jud Stefan Jud

Hackfleisch aus Hof- und Weidetötung - Mittagsmenu KW 13

Geniessen Sie unser wöchentlich wechselndes Mittagsmenü im Zürcher Niederdorf– frisch, regional und bio

Probieren Sie unser täglich frisch gekochtes Mittagsmenü mit regionalen Bio-Zutaten und bestem Fleisch aus dem Kanton Zürich. Qualität, die man schmeckt – zum fairen Preis von 18.50 CHF. Ideal für eine gesunde und schnelle Mittagspause in Zürich!

Probieren Sie unser wöchentlich wechselndes Mittagsmenü – täglich frisch gekocht mit regionalen Bio-Zutaten und bestem Fleisch aus dem Kanton Zürich. Qualität, die man schmeckt – zu einem fairen Preis von 18.50 CHF.

NEU:
WOCHENSALAT

Nüsslisalat, geröstete Bärlauch-Austernpilze, Miso-Gerste, schwarzer Sesam, Parmesan mit Umeboshi Dressing. Das Rezept stammt aus unserem Restaurant “Chüelebrunne”.

Dienstag

Wienerli Wellington mit Kartoffelstock– Knusprig gebackenes Blätterteig-Wienerli - ohne Nitrit - mit würziger Füllung, serviert mit cremigem Kartoffelstock.

Mittwoch

Fleischvogel mit Polenta – Hausgemachter Fleischvogel aus zartem Rindfleisch, gefüllt und geschmort in kräftiger Sauce, serviert mit cremiger Polenta.

Donnerstag

Lasagne alla Bolognese – Hausgemachte Lasagne mit herzhaftem Hackfleischragout.

Freitag

Goulasch - Zart geschmortes Rindfleisch in einer kräftigen Paprikasauce, langsam gekocht für vollen Geschmack.


Hackfleisch aus Hof- und Weidetötung – Qualität aus der Region

Feinstes Hackfleisch, edel angerichtet

Unser Hackfleisch ist mehr als nur eine Zutat – es ist ein Qualitätsversprechen. In unserer Delikatessen-Metzgerei setzen wir auf nachhaltige Fleischproduktion, bei der das Tierwohl an erster Stelle steht. Deshalb stammt unser Hackfleisch ausschliesslich aus Hof- und Weidetötung – der stressfreisten, und für uns nähsten, Methode der Fleischgewinnung in der Schweiz.

Mager, aromatisch und vielseitig einsetzbar

Unser Bio-Hackfleisch überzeugt mit einem besonders niedrigen Fettanteil und gleichzeitig mit einem vollen, natürlichen Geschmack. Das liegt an der sorgfältigen Auswahl der Fleischstücke, die wir für die Verarbeitung verwenden. Nur hochwertiges Fleisch aus artgerechter Tierhaltung kommt bei uns in den Fleischwolf – kein Abfallprodukt, sondern echte Qualität.

Ob für klassische Gerichte wie Hacktätschli, Lasagne oder Bolognese – unser Hackfleisch verleiht jeder Mahlzeit eine besondere Note. Durch die feine Marmorierung bleibt es auch beim Braten saftig und entwickelt ein intensives Aroma.

Nachhaltigkeit beginnt beim Ursprung

Durch die Hof- und Weidetötung wird den Tieren unnötiger Transportstress erspart. Das wirkt sich nicht nur positiv auf das Tierwohl aus, sondern auch auf die Fleischqualität. Die Muskeln bleiben entspannt, das Fleisch zart – und der Geschmack unvergleichlich.

Lokal einkaufen – bewusst geniessen

Mit dem Kauf unseres Hackfleischs unterstützen Sie nicht nur lokale Bauern und nachhaltige Landwirtschaft, sondern entscheiden sich auch für ein gesundes, ehrliches Produkt. Ob für den Alltag oder besondere Anlässe: Bei uns finden Sie Hackfleisch, das mit Respekt vor dem Tier und Liebe zum Handwerk hergestellt wird.

Kommen Sie vorbei in unserer Metzgerei mit Take-Away – direkt im Herzen vom Niederdorf.

Weiterlesen
Stefan Jud Stefan Jud

Hausgemachter Bio-Rindsfond – Der natürliche Genuss mit Qualität- Mittagsmenu KW 12

Geniessen Sie unser wöchentlich wechselndes Mittagsmenü im Zürcher Niederdorf– frisch, regional und bio

Probieren Sie unser täglich frisch gekochtes Mittagsmenü mit regionalen Bio-Zutaten und bestem Fleisch aus dem Kanton Zürich. Qualität, die man schmeckt – zum fairen Preis von 18.50 CHF. Ideal für eine gesunde und schnelle Mittagspause in Zürich!

Probieren Sie unser wöchentlich wechselndes Mittagsmenü – täglich frisch gekocht mit regionalen Bio-Zutaten und bestem Fleisch aus dem Kanton Zürich. Qualität, die man schmeckt – zu einem fairen Preis von 18.50 CHF.

Dienstag

Sugo di Salsiccia mit Pasta– Würzige italienische Salsiccia aus Küsnacht ZH, in einer aromatischen Tomatensauce, langsam geschmort und serviert mit gekochter Pasta

Mittwoch

Hackbraten mit Katoffelgratin – Zart gebackener Hackbraten mit würziger Kruste, goldbraun überbackenem Kartoffelgratin.

Donnerstag

Rindscurry mit – Saftiges Rindfleisch, langsam gegart in einer würzigen Kokos-Currysauce, dazu locker gedämpfter Basmati-Reis.

Freitag

Salsiccia mit hausgemachten Spätzli an Zwiebelsauce - Würzige italienische Salsiccia aus Küsnacht ZH, serviert mit handgemachten Spätzli und einer herzhaften, goldbraunen Zwiebelsauce.


Hausgemachter Bio-Rindsfond – Der natürliche Genuss mit Qualität

Ein guter Rindsfond ist die Basis vieler köstlicher Gerichte. Unser hausgemachter Bio-Rindsfond wird mit grösster Sorgfalt aus besten Zutaten hergestellt. Die Knochen stammen ausschliesslich aus Hof- und Weidetötung, der ethischsten und stressfreisten Methode der Fleischproduktion. Zusammen mit frischem Bio-Gemüse entsteht ein nährstoffreicher Fond, der nicht nur geschmacklich überzeugt, sondern auch gesundheitliche Vorteile bietet.

Qualität, die man schmeckt

Unser Bio-Rindsfond wird traditionell eingekocht und entfaltet dadurch sein volles Aroma. Die Verwendung von Knochen aus Hof- und Weidetötung sorgt für eine herausragende Qualität, die man schmeckt und fühlt. Die Tiere leben artgerecht auf der Weide, ernähren sich von frischem Gras und erfahren keinen Transportstress. Dies wirkt sich positiv auf die Fleischqualität und damit auch auf unseren Fond aus.

Reich an Nährstoffen – gut für Körper und Seele

Ein langsam gekochter Rindsfond ist eine wahre Nährstoffbombe. Er enthält wertvolle Mineralstoffe wie Kalzium, Magnesium und Phosphor, die für starke Knochen und gesunde Gelenke essenziell sind. Zudem sind in den Knochen enthaltene Kollagene und Gelatine bekannt für ihre positiven Effekte auf Haut, Haare und Nägel sowie auf das Verdauungssystem.

Vielseitig in der Küche einsetzbar

Unser hausgemachter Bio-Rindsfond ist die perfekte Grundlage für Suppen, Saucen und Schmorgerichte. Sein intensiver Geschmack verleiht jedem Gericht eine besondere Tiefe und sorgt für ein harmonisches Aroma. Auch pur getrunken ist er eine wahre Wohltat für den Körper – ob als wärmender Kraftspender an kalten Tagen oder als natürliche Unterstützung für eine gesunde Ernährung.

Nachhaltigkeit und Regionalität

Wir setzen auf höchste Qualität und Nachhaltigkeit. Unser Bio-Rindsfond wird ausschliesslich aus regionalen Zutaten hergestellt, ohne künstliche Zusätze oder Konservierungsstoffe. Das bedeutet puren, unverfälschten Geschmack und eine bewusste Entscheidung für Tierwohl und Umwelt.

Weiterlesen
Stefan Jud Stefan Jud

Saisonaler Burger “Carbonara - Mittagsmenu KW 11

Geniessen Sie unser wöchentlich wechselndes Mittagsmenü im Zürcher Niederdorf– frisch, regional und bio

Probieren Sie unser täglich frisch gekochtes Mittagsmenü mit regionalen Bio-Zutaten und bestem Fleisch aus dem Kanton Zürich. Qualität, die man schmeckt – zum fairen Preis von 18.50 CHF. Ideal für eine gesunde und schnelle Mittagspause in Zürich!

Probieren Sie unser wöchentlich wechselndes Mittagsmenü – täglich frisch gekocht mit regionalen Bio-Zutaten und bestem Fleisch aus dem Kanton Zürich. Qualität, die man schmeckt – zu einem fairen Preis von 18.50 CHF.

Dienstag

Rindsgeschnetzeltes mit Kartoffelstock– Zarte Rindfleischstreifen in einer cremigen Rahmsauce, serviert mit feinem Kartoffelpüree.

Mittwoch

Hackbällchen im Sugo mit Pasta – Würzige Fleischbällchen in einer aromatischen Tomatensauce, dazu feine Pasta.

Donnerstag

Brasato mit Bratkartoffeln – Langsam geschmortes Rindsbratenstück in einer kräftigen Rotweinsauce, dazu knusprige Bratkartoffeln.

Freitag

Fajita - Mexikanische Spezialität: Gegrilltes Fleisch mit buntem Gemüse, serviert mit Tortillas, Guacamole und Sauerrahm.


Neuer Saisonaler Burger “Carbonara”

Der neue saisonale Burger “Carbonara” mit Demeter Eiern aus der Region

Die Frühling zeigt sich und wir haben Lust auf etwas Neues– und genau dafür haben wir den perfekten Burger: unseren Carbonara Burger. Inspiriert vom italienischen Klassiker, vereint er höchste Schweizer Qualität mit feinem Geschmack.

Ein Burger mit besten Zutaten aus der Region

Jeder Bissen unseres Carbonara Burgers erzählt eine Geschichte von Schweizer, nachhaltiger Landwirtschaft. Das Herzstück: unser saftiges Bio-Fleisch aus Hof- und Weidetötung – die tierfreundlichste und hochwertigste Fleischmethode in der Schweiz. Das Fleisch stammt von lokalen Bauernhöfen, die auf artgerechte Haltung und höchste Qualität setzen.

Aber das ist noch nicht alles! Für den authentischen Carbonara-Geschmack sorgen Demeter Eier aus der Region und Demeter Speck aus dem Kanton Zürich. Diese Zutaten verleihen unserem Burger die cremige und würzige Note, die ihn unverwechselbar macht.

Würzige Käsecreme mit Pilgerschaf-Käse

Was wäre eine Carbonara ohne Käse? Für unseren Burger setzen wir auf eine hausgemachte Käsecreme, die mit dem exquisiten Pilgerschaf-Käse von Fromage Mauerhofer verfeinert wird. Hergestellt aus der Milch reinrassiger Lacaune-Schafe, die auf den kräuterreichen Berghängen des Napfs, oberhalb des Dorfs Luthern, weiden, überzeugt dieser Käse mit einer würzig-feinen Note. Er erinnert in Konsistenz und Geschmack an Pecorino und verleiht unserer Carbonara-Kreation die perfekte Balance aus Würze und Cremigkeit. Nach einer ersten Reifung wird der Käse in unserem Keller weiter veredelt und mit Chasselas affiniert – für ein unvergleichliches Aroma.

Ergänzt wird diese feine Käsecreme mit Alpschaf-Käse – einem reifen Rohmilch-Schafkäse aus den Waadtländer Alpen, der nur im Sommer aus reiner Alpmilch hergestellt wird. Die Schafe fressen während der Sömmerung ausschliesslich frische Kräuter und Gras, was dem Käse seine unverkennbare, aromatische Tiefe verleiht

Hausgemachte Burger Buns – perfekt abgestimmt

Ein grossartiger Burger braucht ein grossartiges Bun: Unsere hausgemachten Burger Buns werden frisch gebacken und harmonieren perfekt mit den reichhaltigen Aromen unseres Carbonara Burgers. Wir verwenden nur Schweizer Bio-Mehl. Weich, luftig und mit genau der richtigen Kruste – so muss ein Bun sein.

Jetzt probieren – solange die Saison läuft!

Unser Carbonara Burger ist nur für kurze Zeit erhältlich – verpassen Sie nicht die Gelegenheit, diesen einzigartigen Geschmack zu erleben. Ob zum Mitnehmen oder direkt vor Ort in unserer Metzgerei mit Küche – komm vorbei und geniesse den Geschmack echter Handwerkskunst.

Frisch. Regional. Unvergleichlich.

Wir freuen uns auf deinen Besuch!

Weiterlesen
Stefan Jud Stefan Jud

Mittagsmenu KW 10

Geniessen Sie unser wöchentlich wechselndes Mittagsmenü im Zürcher Niederdorf– frisch, regional und bio

Probieren Sie unser täglich frisch gekochtes Mittagsmenü mit regionalen Bio-Zutaten und bestem Fleisch aus dem Kanton Zürich. Qualität, die man schmeckt – zum fairen Preis von 18.50 CHF. Ideal für eine gesunde und schnelle Mittagspause in Zürich!

Probieren Sie unser wöchentlich wechselndes Mittagsmenü – täglich frisch gekocht mit regionalen Bio-Zutaten und bestem Fleisch aus dem Kanton Zürich. Qualität, die man schmeckt – zu einem fairen Preis von 18.50 CHF.

Dienstag

Rindscurry mit Basmati Reis – Zart geschmortes Rindfleisch in einer würzigen Kokos-Currysauce, dazu locker gedämpfter Basmati-Reis.

Mittwoch

Köttbullar mit hausgemachtem Kartoffelstock & Preiselbeerkonfi – Saftige, schwedische Fleischbällchen in einer cremigen Rahmsauce, serviert mit hausgemachtem Kartoffelstock und Preiselbeerkonfitüre

Donnerstag

Ragout al Barbera mit Polenta Bramata – Zart geschmortes Rindfleisch in einer kräftigen Barbera-Rotweinsauce, serviert mit cremiger, grobkörniger Polenta.

Freitag

Rindsbraten mit Krauterkruste mit Pommes Duchesse- Zart geschmorter Rindsbraten mit einer knusprigen Kräuterkruste, serviert mit goldbraun gebackenen Kartoffelröschen.


Weiterlesen
Stefan Jud Stefan Jud

Mittagsmenu KW 9

Probieren Sie unser wöchentlich wechselndes Mittagsmenü – täglich frisch gekocht mit regionalen Bio-Zutaten und bestem Fleisch aus dem Kanton Zürich. Qualität, die man schmeckt – zu einem fairen Preis von 18.50 CHF.

Dienstag

Wienerli Wellington mit Kartoffelstock – Knusprig gebackenes Blätterteig-Wienerli - ohne Nitrit - mit würziger Füllung, serviert mit cremigem Kartoffelstock.

Mittwoch

Saftplätzli mit Gnocchi alla Romano – Zart geschmorte Fleischplätzli in feiner Sauce, serviert mit goldbraun überbackenen Grießgnocchi nach römischer Art.

Donnerstag

Lasagne alla Bolognese – Hausgemachte Lasagne mit herzhaftem Hackfleischragout

Freitag

Tacos mit Pulled-Brisket - Zarte, langsam geschmorte Rinderbrust, serviert in knusprigen Maistortillas mit frischen Toppings


Weiterlesen
Stefan Jud Stefan Jud

Rindstatar– Feinster Genuss aus bester Produktion - Mittagsmenu KW 8

Geniessen Sie erstklassiges Tatar aus nachhaltiger Hof- und Weidetötung in der Nähe von Zürich. Unser fein gewolftes Rindfleisch wird mit biologischen Zutaten wie Ketchup, Senf, Kapern, Essiggurken, Schalotten und Olivenöl verfeinert – perfekt für den vollen Geschmack. Dazu servieren wir hausgebackenes Sauerteigbrot mit 72 Stunden Fermentation und feine Butter.

Probieren Sie unser wöchentlich wechselndes Mittagsmenü – täglich frisch gekocht mit regionalen Bio-Zutaten und bestem Fleisch aus dem Kanton Zürich. Qualität, die man schmeckt – zu einem fairen Preis von 18.50 CHF.

Dienstag

Gehacktes mit Hörnli – Würziges Hackfleisch in feiner Sauce, serviert mit Hörnli und Apfelmus

Mittwoch

Poulet Frikasse mit Pastetli – Zartes Weidepoulet aus Winterthur in cremiger Weissweinsauce, angerichtet in knusprigem Blätterteigpastetli

Donnerstag

Hackbraten mit Kartoffelgratin – Hausgemachter Hackbraten, saftig gebacken, begleitet von goldbraun überbackenem Kartoffelgratin

Freitag

Shortribs mit Kartoffelstock - Butterweiche Rinderrippen, langsam geschmort in würziger Sauce, dazu hausgemachtes Kartoffelpüree


Tatar – Feinster Genuss aus bester Produktion

Über Tatar wird oft geschrieben und verglichen. Die Kombination aus hochwertigem rohem Fleisch, feinen Gewürzen und aromatischen Zutaten macht es zu einer wahren Delikatesse. In unserer Metzgerei bieten wir Ihnen Tatar in zwei Portionen an: 80 oder 160 Gramm, perfekt abgestimmt auf Ihren Appetit.

Höchste Fleischqualität aus Hof- und Weidetötung

Unser Tatar wird aus erstklassigem Rindfleisch hergestellt, das gewolft wird, um eine besonders feine Konsistenz zu garantieren. Das Fleisch stammt aus kleinen, nachhaltig arbeitenden Betrieben in der Nähe von Zürich, wo die Tiere stressfrei in ihrer gewohnten Umgebung geschlachtet werden. Diese Hof- und Weidetötung ist die beste und tierfreundlichste Art der Fleischproduktion – sie sorgt für höchste Qualität und unvergleichlichen Geschmack.Die besten Zutaten für den perfekten Geschmack

Tatar lebt von seinen Gewürzen und Zutaten. Bei uns erhältst du es mit fein abgestimmten, rein biologischen Beigaben, die das Aroma des Fleisches perfekt unterstreichen:

  • Ketchup & Senf – für eine leichte Süsse und Würze

  • Kapern & Essiggurken – für den perfekten Hauch Säure und Frische

  • Schalotten – fein gehackt, für eine angenehme Schärfe

  • Olivenöl – für eine geschmeidige Konsistenz und ein rundes Mundgefühl

Du kannst selbst bestimmen, wie du dein Tatar geniessen möchtest – klassisch pur oder mit allen Zutaten gemischt.

Serviert mit echtem Sauerteigbrot & feiner Butter

Ein Tatar ist erst dann perfekt, wenn die Beilage stimmt. Deshalb servieren wir es mit unserem selbst gebackenen Sauerteigbrot, das wir in traditioneller Handwerkskunst herstellen. Mit einer 72-stündigen Fermentation und besten Schweizer Bio-Zutaten bietet es eine kräftige Kruste und eine aromatische Krume – die ideale Basis für unser feines Tatar. Dazu gibt es natürlich beste Butter, die das Ganze abrundet.

Perfekt für jede Gelegenheit

Ob als leichte Mahlzeit, als Vorspeise oder als echtes Genuss-Highlight – unser Tatar passt immer. Bestellen Sie es in der 60-Gramm-Variante für den kleinen Genuss oder in der 180-Gramm-Portion für den grossen Hunger.

Weiterlesen
Stefan Jud Stefan Jud

Sauerteig – Die traditionelle Kunst des Brotbackens - Mittagsmenu KW 7

Unser Sauerteigbrot wird aus hochwertigem Schweizer Bio-Mehl hergestellt und reift 72 Stunden für besten Geschmack und Bekömmlichkeit. Durch die lange Fermentation ist es besonders leicht verdaulich und entwickelt eine knusprige Kruste mit aromatischer Krume. Inspiriert von unserer Pizzeria Chüelebrunne, die auf echten Sauerteig setzt, backen wir täglich frisches Brot nach traditioneller Art. Perfekt als Beilage zu Bratwurst und Cervelat oder einfach pur geniessen. Jetzt in unserer Metzgerei probieren!

Probieren Sie unser wöchentlich wechselndes Mittagsmenü – täglich frisch gekocht mit regionalen Bio-Zutaten und bestem Fleisch aus dem Kanton Zürich. Qualität, die man schmeckt – zu einem fairen Preis von 18.50 CHF.

Dienstag

Fleischkäse mit Zwiebelsauce und hausgemachten SpätzliSaftiger Fleischkäse, goldbraun gebacken, serviert mit einer Zwiebelsauce und Spätzli.

Mittwoch

Hackbällchen im Sugo mit ReisWürzige Fleischbällchen in einer aromatischen Tomatensauce, dazu Reis.

Donnerstag

Ragout al Barbera mit Polenta BramataZart geschmortes Rinderragout in einer kräftigen Rotweinsauce, serviert mit cremiger, grobkörniger Polenta.

Freitag

Brasato mit hausgemachten Kartoffelstock - Langsam geschmortes Rindsbratenstück in einer kräftigen Rotweinsauce, dazu feines Kartoffelpüree.


In unserer Metzgerei dreht sich alles um höchste Qualität und traditionelles Handwerk – nicht nur beim Fleisch, sondern auch beim Brot. Denn was passt besser zu lokal, nachhaltig produziertem Fleisch als ein frisches, duftendes Sauerteigbrot?

Sauerteig – Die traditionelle Kunst des Brotbackens

Brot ist eines der ältesten Grundnahrungsmittel der Menschheit, doch nicht jedes Brot ist gleich. Wer echten Geschmack, Bekömmlichkeit und eine lange Haltbarkeit schätzt, kommt an Sauerteig nicht vorbei. In unserer Metzgerei setzen wir auf traditionelles Handwerk und verwenden ausschliesslich Schweizer Bio-Mehl, um täglich frisches Sauerteigbrot zu backen. Was macht Sauerteig so besonders?

Von Pizza inspiriert

Unsere Liebe zum Sauerteig kommt nicht von ungefähr: in unserem anderen Unternehmen, der Pizzeria Chüelebrunne setzen wir seit jeher auf echten Sauerteig für unsere Pizzen. Die lange Fermentation sorgt für einen knusprigen, luftigen Rand und einen einzigartigen Geschmack. Weil wir von dieser traditionellen Technik überzeugt sind, wollten wir auch in unserer Metzgerei nicht darauf verzichten. So entstand unser Sauerteigbrot – mit derselben Hingabe und den besten Zutaten, die wir auch für unsere Pizzen verwenden.

Perfekt zu Cervelat, Bratwurst und mehr

Ein gutes Brot braucht den passenden Begleiter – und was könnte besser passen als unsere würzigen -Bio-Cervelat oder eine Bratwurst aus dem Kanton Zürich? Die kräftige Kruste und das aromatische Innere unseres Sauerteigbrots harmonieren perfekt mit dem Geschmack einer Cervelat vom Grill .

Doch unser Sauerteigbrot kann noch mehr: In unserer Metzgerei servieren wir es auch mit frischem Tatar – fein gewürzt und mit besten Zutaten zubereitet, für alle, die rohes Fleisch in höchster Qualität aus Hof- und Weidetötung aus Küsnacht ZH schätzen.

Neben klassischem Brot bieten wir auch hausgemachte Focaccia-Sandwiches mit Sauerteig an. Diese fluffigen, aromatischen Brote belegen wir mit:

  • Roastbeef und hausgemachter Tartar-Sauce

  • Schinken und Käse – ein zeitloser Klassiker

  • Pulled Beef mit würzigem Chimichurri

Ob pur, als Begleitung zu Fleisch oder als vollwertiges Sandwich.

Was ist Sauerteig?

Sauerteig ist eine natürliche Gärungsmethode, die bereits seit Jahrtausenden verwendet wird. Anstelle von industrieller Hefe sorgen Milchsäurebakterien und wilde Hefen für den Gärprozess. Diese Mikroorganismen wandeln die Stärke im Mehl in Milchsäure um, was dem Brot seine leicht säuerliche Note verleiht und gleichzeitig als natürlicher Konservierungsstoff dient.

72 Stunden für besten Geschmack

Unser Sauerteigbrot hat eine Aufgehzeit von 72 Stunden. Warum so lange? Eine lange Fermentation sorgt nicht nur für einen intensiveren Geschmack, sondern macht das Brot auch besonders bekömmlich. Die Milchsäurebakterien bauen schwer verdauliche Bestandteile des Mehls ab, wodurch das Brot leichter verdaulich wird als herkömmliches Hefegebäck. Viele Menschen, die empfindlich auf Brot reagieren, vertragen Sauerteig besser.

Frisch gebacken – jeden Tag

In unserer Backstube wird täglich frisches Sauerteigbrot gebacken. Durch die lange Teigführung und das hochwertige Schweizer Bio-Mehl erhält unser Brot eine knusprige Kruste und eine lockere, aromatische Krume.

Tradition und Qualität in jedem Bissen

Sauerteigbrot ist mehr als nur ein Trend – es ist eine Rückbesinnung auf die traditionelle Kunst des Brotbackens. Mit viel Geduld, besten Zutaten und handwerklichem Können entsteht ein Brot, das nicht nur hervorragend schmeckt, sondern auch einen Beitrag zur bewussten Ernährung leistet.

Besuchen Sie uns in unserer Metzgerei und probieren Sie unser frisches, mit Liebe gebackenes Sauerteigbrot.

Weiterlesen
Metzgerei, Fleisch, Mittagsmenu Stefan Jud Metzgerei, Fleisch, Mittagsmenu Stefan Jud

Huftdeckel: Ein Geheimtipp für Fleischliebhaber - Mittagsmenu KW 6

Entdecke den Huftdeckel – zart, saftig und voller Geschmack! Unser Bio-Rindfleisch aus Hof- und Weidetötung sorgt für unvergleichliche Qualität. Ob als Picanha auf dem Grill oder klassisch als Tafelspitz – dieses Stück ist ein echter Geheimtipp für Fleischliebhaber.

👉 Jetzt probieren in unserer Delikatessen-Metzgerei!

Probieren Sie unser wöchentlich wechselndes Mittagsmenü – täglich frisch gekocht mit regionalen Bio-Zutaten und bestem Fleisch aus dem Kanton Zürich. Qualität, die man schmeckt – zu einem fairen Preis von 18.50 CHF.

Dienstag

Pasta al sugo di salsiccia – Nudeln in einer würzigen Tomatensauce mit gebratener italienischer Salsiccia aus der Hof- und Weidetötung.

Mittwoch

Köttbullar mit Kartoffelstock – Hausgemachte schwedische Fleischbällchen in feiner Rahmsauce, dazu cremiges Kartoffelpüree und Preiselbeerkonfitüre.

Donnerstag

Rindsgeschnetzeltes mit Rahmnüdeli – Zarte Rindfleischstreifen in einer cremigen Rahmsauce, serviert mit buttrigen Nudeln.

Freitag

Rindscurry mit Basmati – Aromatisches Curry mit Rindsgeschnetzeltes und saisonalem Gemüse, dazu lockerer Basmati-Reis.


Der Huftdeckel

Der Huftdeckel, auch Tafelspitz genannt, ist ein echtes Highlight für Feinschmecker. Dieses Stück Fleisch stammt aus der Rinderhüfte und überzeugt durch seine feine Marmorierung und seinen intensiven Geschmack. Besonders in der Schweiz wird der Huftdeckel immer beliebter – sei es als Schmorgericht, auf dem Grill oder als saftiges Roastbeef.

Was ist der Huftdeckel?

Der Huftdeckel liegt am oberen Teil der Rinderhüfte, direkt über der Keule. In vielen Ländern ist dieses Stück bekannt:

  • In der Schweiz und Österreich nennt man es Tafelspitz, vor allem wenn es gekocht wird.

  • In Brasilien kennt man es als Picanha, ein absolutes Muss für Grillfans.

Unser Dryaged Bio-Huftdeckel stammt aus Hof- und Weidetötung, einer besonders stressfreien Methode der Schlachtung. Dadurch bleibt das Fleisch zart und besonders aromatisch.

Huftdeckel in der Küche: So gelingt die Zubereitung

Der Huftdeckel ist extrem vielseitig. Je nach Zubereitungsart bringt er unterschiedliche Aromen und Konsistenzen hervor:

1. Klassischer Tafelspitz

In der Schweiz wird der Huftdeckel gerne als Siedfleisch zubereitet. Hierzu wird das Fleisch langsam in einer kräftigen Brühe mit Gemüse und Gewürzen gekocht. Das Ergebnis: butterzartes Fleisch mit intensivem Geschmack.

2. Picanha – Perfekt für den Grill

Brasilianer lieben den Huftdeckel als Picanha. Dabei wird das Fleisch mit Fettrand in dicke Scheiben geschnitten und über direkter Hitze gegrillt. Der Fettrand schmilzt langsam und verleiht dem Fleisch eine unverwechselbare Saftigkeit.

3. Roastbeef aus dem Huftdeckel

Ein Huftdeckel lässt sich auch hervorragend als Roastbeef braten. Dafür wird das Fleisch scharf angebraten und dann langsam im Ofen bei niedriger Temperatur gegart. Mit Tartar Sauce und frischem Brot wird es zu einem echten Delikatessen-Erlebnis.

Warum Huftdeckel aus der Hof- und Weidetötung?

Unser Fleisch stammt von nachhaltig gehaltenen Rindern, die auf der Weide stressfrei geschlachtet werden. Das hat viele Vorteile:
Bessere Fleischqualität: Kein Stress bedeutet zarteres Fleisch.
Nachhaltig & ethisch: Beste Bedingungen für die Tiere.
Reiner Geschmack: Ohne Stresshormone bleibt das Aroma unverfälscht.

Fazit: Ein unterschätztes Stück mit viel Potenzial

Ob als Tafelspitz, Picanha oder Roastbeef – der Huftdeckel bietet Fleischliebhabern eine Vielfalt an Möglichkeiten. Wer Wert auf Qualität, Nachhaltigkeit und echten Geschmack legt, sollte unbedingt einmal Dryaged Bio-Huftdeckel aus Hof- und Weidetötung probieren.

Jetzt probieren – besuchen Sie uns in unserer Delikatessen-Metzgerei!

Weiterlesen
Käse Stefan Jud Käse Stefan Jud

Hochwertiges Käsesortiment: Tradition und Innovation vereint

Entdecken Sie unsere Auswahl an traditionellen Rohmilchkäsen, wie den aromatischen Malbec oder den charaktervollen Winterberg. Veredelt in unserem Sandsteinkeller, entfalten diese Käse ihren einzigartigen Geschmack. Perfekt für Feinschmecker, die regionale Qualität und nachhaltige Produktion schätzen.

Wir haben unser exklusives Fleischsortiment kürzlich mit einer Auswahl an vorzüglichen Rohmilchkäsen ergänzt. Die Käse von “Fromage Mauerhofer” überzeugen mit ihren einmaligen Charakter und unverwechselbaren Aromen.

Traditionelle Käseherstellung fördern

Fromage Mauerhofer setzt sich aktiv dafür ein, traditionelle Käsereien und handwerklich hergestellte Käsespezialitäten zu fördern. Ein herausragender Partner in diesem Streben ist der weltbekannte Käser Willi Schmid, der Meisterwerke wie den Malbec und den Winterberg kreiert.

Malbec: Herbstliche Aromen von Maroni bis hin zu leichten Röstaromen.

Winterberg: Fein nuancierte Noten von Maroni bis Gänseleber.

Dieser Fokus auf handwerkliche Tradition spiegelt sich auch in anderen Bereichen unserer Philosophie wider, etwa bei der Hof- und Weidetötung, die den leidvollen Transport der Tiere durch eine tierfreundlichere Alternative ersetzt. Gemeinsam mit kleinen Schweizer Betrieben setzen wir auf Nachhaltigkeit und Innovation.

Käseveredelung im Sandsteinkeller

Ein besonderer Schatz unserer Käseveredelung ist der Malbec, der im Sandsteinkeller zur Perfektion gereift wird. In einem kurzen Video erklärt unser Geschäftsführer Curdin Janett, wie der Veredelungsprozess funktioniert. Auch der exklusive Pilgerschaf, veredelt mit Chasselas, entsteht dort und begeistert Käseliebhaber mit seiner Einzigartigkeit.

Ein Sandsteinkeller ist unverzichtbar für die traditionelle Käseherstellung, da er die idealen Bedingungen für die Reifung schafft. Die poröse Struktur des Sandsteins reguliert die Feuchtigkeit , wodurch der Käse nicht austrocknet und sich eine schützende Rinde bilden kann. Dank der konstanten kühlen Temperaturen - 10 und 15 °C – reift der Käse langsam und entwickelt dabei seinen unvergleichlichen Geschmack.

Saisonal: Der „Blue Cheese“ Burger

Unser Blue Cheese“ Burger vereint regionale Spitzenqualität und einzigartige Aromen. Mit dem Bio-Blauschimmelkäse von Mauerhofer (Simmental Bleu) von Simmentaler Kühen, einem stressfreien Premium-Rindfleischpatty aus Weidetötung (Küsnacht, ZH) und hausgemachtem Birnensenf mit „Züri-Senf“ ist jeder Bissen ein Geschmackserlebnis. Serviert im weichen hausgemachten Brioche-Brötchen

Käse in unserem Sortiment

Bei uns im Stüssihof finden Sie zur Zeit folgendes Rohmilch-Käsesortiment:

Crémail -Fermentierter, schwarzer Knoblauch würzt diesen cremigen, handgeschöpften Weichkäse

Brie d’Imier - Charakterstarker Rohmilch-Brie, von Hand hergestellt

Truber - Jahr Reifung ein angenehm würziger und leicht salziger Käse, der etwas von seiner Cremigkeit bewahrt hat

Emmental du terroir “slow food” - 18 Monate gereift

Simmental Bleu - crèmiger, vollmundiger Blauschimmel-Käse

Pilgerschaf - würzig-feiner Hartkäse gekäst, der in Form und Konsistenz etwas an den bekannten Pecorino erinnert

Winterberg - Aromen von Maroni bis Gänseleber

Malbec - herbstlich reifen Maroni bis zu leichten Röstaromen

Weiterlesen
Stefan Jud Stefan Jud

Saisonaler Burger - Blue Cheese

Der Saisonale Burger “Blue Cheese”. Stressfreies Premium-Rindfleischpatty aus Weidetötung aus Küsnacht ZH, Bio-Blauschimmelkäse, hausgemachter Birnensenf mit “Züri-Senf”.

Der Saisonale Burger "Blue Cheese", crèmigem und vollmundigem Rohmilch-Bio-Blauschimmelkäse

Wir wollen das neue Jahr mit Innovationen starten. Ähnlich wie in unserer Pizzeria “Chüelebrunne” in Zumikon, wo wir regelmässig eine Saisonale Pizza kreieren, wollen wir das gleiche mit den Burgern hier probieren. Wir stellen uns der Herausforderung hauptsächlich mit lokalen und saisonalen Zutaten zu arbeiten. Wir starten mit dem

Blue Cheese

Stressfreies Premium-Rindfleischpatty aus Weidetötung aus Küsnacht ZH 150 g, crèmiger und vollmundiger Rohmilch-Bio-Blauschimmelkäse von unserem Lieferant Mauerhofer, hausgemachter Birnensenf mit dem grobkörnigen “Züri-Senf”, dem Zürcher Bio-Senf schonend kaltgemahlen in einer Granitsteinmühle. Den “Züri-Senf” verkaufen wir auch hier im Laden im Steinguttöpfchen.

Weiterlesen