Flat Iron aus Hof- und Weidetötung - Mittagsmenu KW 15
Geniessen Sie unser wöchentlich wechselndes Mittagsmenü im Zürcher Niederdorf– frisch, regional und bio
Probieren Sie unser täglich frisch gekochtes Mittagsmenü mit regionalen Bio-Zutaten und bestem Fleisch aus dem Kanton Zürich. Qualität, die man schmeckt – zum fairen Preis von 18.50 CHF. Ideal für eine gesunde und schnelle Mittagspause in Zürich!
Probieren Sie unser wöchentlich wechselndes Mittagsmenü – täglich frisch gekocht mit regionalen Bio-Zutaten und bestem Fleisch aus dem Kanton Zürich. Qualität, die man schmeckt – zu einem fairen Preis von 18.50 CHF.
Dienstag
Rindsgeschnetzeltes mit Rahmnüdeli - Zarte Rindfleischstreifen in einer cremigen Rahmsauce, serviert mit buttrigen Nudeln.
Mittwoch
Ragout al Barbera mit Polenta Bramata - Zart geschmortes Rindfleisch in einer kräftigen Barbera-Rotweinsauce, serviert mit cremiger, grobkörniger Polenta.
Donnerstag
Hackbraten mit Bärlauch-Gratin - Saftiger Hackbraten aus dem Ofen, serviert mit cremigem Kartoffelgratin, verfeinert mit frischem Bärlauch.
Freitag
Schnitzel mit Kartoffelsalat- Knusprig paniertes Schnitzel, serviert mit klassischem Kartoffelsalat.
Flat Iron – Das zarte Schulterstück aus Hof- und Weidetötung
Das Flat Iron
Flat Iron – Das zarte Schulterstück mit Charakter
Fleisch aus Hof- und Weidetötung – regional, bio, unvergleichlich im Geschmack
Das Flat Iron ist ein echter Geheimtipp unter Fleischliebhabern. Dieses besonders zarte Stück stammt aus der Rinderschulter und überzeugt durch intensives Aroma, feine Marmorierung und eine überraschend zarte Textur. In unserer Metzgerei stammt das Flat Iron von Tieren aus Hof- und Weidetötung, der tierfreundlichsten Schlachtmethode in der Schweiz.
Was ist das Flat Iron Steak?
Das Flat Iron – auf Deutsch auch „Schaufelstück“ genannt – wird aus dem oberen Teil der Schulter (Schulterblatt) geschnitten. Es war lange Zeit unterschätzt, da ein feiner Sehnenstrang das Stück teilt. Dank präziser Metzgerkunst wird dieser jedoch fachmännisch entfernt, sodass ein butterzartes Steak mit vollem Rindfleischaroma entsteht.
Rezept: Flat Iron Steak mit Kräuterbutter und Röstkartoffeln
Zutaten für 2 Personen
1 Flat Iron Steaks à ca. 400–500 g
Salz & frisch gemahlener Pfeffer
1 EL Bratbutter
1 Zweig Rosmarin
1 Knoblauchzehe, leicht angedrückt
Für die Röstkartoffeln:
500 g kleine, festkochende Kartoffeln
2 EL Olivenöl
Rosmarin, Salz, Pfeffer
Zubereitung
1. Röstkartoffeln:
Kartoffeln waschen, halbieren und auf einem Backblech mit Öl, Salz, Pfeffer und Rosmarin vermengen. Bei 200 °C (Umluft) ca. 30–35 Minuten goldbraun rösten.
2. Flat Iron Steak braten:
Das Fleisch ca. 30 Minuten vor dem Braten aus dem Kühlschrank nehmen. In einer heissen Pfanne mit Bratbutter pro Seite 2–3 Minuten scharf anbraten. Knoblauch und Rosmarin dazugeben. Kurz ruhen lassen (5–8 Minuten), dünn tranchieren, dann mit Kräuterbutter servieren.
Tipp: Medium Rare bringt den vollen Geschmack des Flat Iron optimal zur Geltung.
Fleischgenuss mit gutem Gewissen
Wählen Sie unsere Flat Iron Steaks aus Hof- und Weidetötung – eine Methode, bei der die Tiere stressfrei im gewohnten Umfeld bleiben können. Das Resultat: besserer Geschmack, feinere Fleischstruktur und ein rundum nachhaltiges Produkt.
Ob als besonderer Genuss für zu Hause oder als Empfehlung an Gäste – das Flat Iron ist eine hervorragende Wahl für alle, die gutes Fleisch mit Herkunft schätzen.
Jetzt direkt in unserer Metzgerei erhältlich – frisch zugeschnitten und bereit für die Pfanne